kontinuierliche Verbesserung

Weniger Tools, mehr Effizienz mit der All-in-One Plattform: kyro vereint 18 Tools

Weniger Tools, mehr Effizienz mit dem All-in-One Tool: kyro vereint 18 Tools in einem

Seit Jahren führen Optimierungs-Experten Value Stream Mappings (VSM) anhand eines Brown Paper Workshops durch. Prozesse werden dabei mit Unmengen an Post-It’s visualisiert. Die dazugehörigen Berechnungen werden in Excel gemacht und die gefundenen Probleme auf Flip Charts festgehalten. Doch damit nicht genug: Die Ergebnisse aus den VSM-Workshops müssen am Ende in Power Point Präsentationen aufbereitet und die …

Weiterlesen

Effizientes Ideenmanagement mit kyro – Setze Ideen in die Tat um

Skizzierte Glühbirne als Symbol für Effizientes Ideenmanagement mit kyro – Setze Ideen in die Tat um

Unternehmen stehen heute vor immer neuen Herausforderungen, und innovative Ideen sind der Schlüssel, um diese zu meistern. Doch ein gutes Ideenmanagement braucht Struktur: Ideen müssen gesammelt, bewertet, priorisiert, umgesetzt und schliesslich überprüft werden. Ohne einen klaren Prozess gehen viele Vorschläge verloren oder werden nicht konsequent verfolgt. Mit kyro und der Open Challenge Liste (OCL) gelingt …

Weiterlesen

Lebe den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) mit kyro

Lebe den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) mit kyro

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein entscheidender Faktor für nachhaltige Effizienz und Qualität in Unternehmen. Es geht dabei nicht um radikale Innovationen, sondern darum, bestehende Prozesse, Dienstleistungen und Produkte in gezielten Schritten zu optimieren. Doch wie behältst du den Überblick über offene Punkte, Fehler und Verbesserungspotenziale? Und wie stellst du sicher, dass die kontinuierliche Verbesserung …

Weiterlesen

Die Open Challenge Liste in kyro: Probleme erkennen, strukturieren und nachhaltig lösen

Die Open Challenge Liste in kyro: Probleme erkennen, strukturieren und nachhaltig lösen

Jedes Unternehmen steht vor Herausforderungen. Die Kunst besteht darin, diese Probleme nicht nur zu erkennen, sondern sie strukturiert und systematisch zu lösen. Genau hier kommt die Open Challenge Liste (OCL) in kyro ins Spiel. Sie bietet dir ein übersichtliches und effektives Werkzeug, um identifizierte Probleme direkt festzuhalten, die Ursache zu ermitteln, Massnahmen abzuleiten und den …

Weiterlesen