
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein entscheidender Faktor für nachhaltige Effizienz und Qualität in Unternehmen. Es geht dabei nicht um radikale Innovationen, sondern darum, bestehende Prozesse, Dienstleistungen und Produkte in gezielten Schritten zu optimieren. Doch wie behältst du den Überblick über offene Punkte, Fehler und Verbesserungspotenziale? Und wie stellst du sicher, dass die kontinuierliche Verbesserung Teil des Arbeitsalltags wird? Mit kyro wird kontinuierliche Verbesserung (KVP) nahtlos und intuitiv in die tägliche Arbeit integriert – für nachhaltige Ergebnisse und mehr Transparenz.
KVP mit kyro: Struktur und Übersicht in jedem Schritt
Erfahre, wie KVP in der Software kyro integriert ist:
1. Probleme und offene Punkte systematisch erfassen
Ob beim Gespräch auf dem Flur oder während eines Meetings: Mit kyro kannst du offene Punkte jederzeit erfassen und transparent nachverfolgen.
- Automatische Erfassung im Value Stream Mapping: Probleme, die bei der Prozessanalyse entdeckt werden, werden direkt in der Open Challenge List (OCL) gespeichert
- Manuelle Erfassung im Alltag: Egal ob technische Probleme oder organisatorische Hürden – alle Herausforderungen können sofort dokumentiert werden
Bei diesen häufig vorkommenden Problemen kann kyro dich in deinem Arbeitsalltag unterstützen:
- Deine Meetings enden oft ohne klare Ergebnisse? Halte die offenen Punkte direkt in kyro fest, weise Zuständigkeiten und Deadlines zu und stelle so sicher, dass alle Aufgaben verfolgt werden
- Du wartest ständig auf Freigaben oder Unterschriften? Erfasse das Problem in der Open Challenge List und analysiere, wie Wartezeiten reduziert oder Zuständigkeiten optimiert werden können
- Ein Prozess läuft seit Monaten unverändert? Filtere nach abgeschlossenen Open Challenges, überprüfe, ob die Massnahmen die gewünschte Wirkung hatten, und entdecke neue Potenziale
2. Problemlösung leicht gemacht: Der digitale A3-Report
Jede Open Challenge in kyro ist mit einem digitalen A3-Report verknüpft. Dieser führt dich durch eine strukturierte Problemlösung, von der Ursachenanalyse bis zur Umsetzung:
- Problembeschreibung: Dokumentiere klar, was das Problem ist und wo es auftritt
- Ursachenanalyse: Identifiziere die Grundursache mithilfe von Root Cause Problem Solving (RCPS)
- Massnahmenplanung: Halte Lösungen fest, weise Verantwortlichkeiten zu und definiere Deadlines
- Filtermöglichkeiten: Überprüfe abgeschlossene Massnahmen nach einer definierten Zeit und stelle sicher, dass keine weiteren Optimierungsmöglichkeiten verloren gehen

3. Einblicke und Transparenz für KVP-Verantwortliche
kyro bietet dir die Möglichkeit, den Fortschritt aller offenen Punkte und Massnahmen in Echtzeit zu verfolgen.
- Live-Einblicke in die Open Challenges: Verantwortliche können sehen, welche Probleme aktuell bearbeitet werden und welche Fortschritte bereits gemacht wurden
- Management-Reports: Alle relevanten Daten werden automatisch aufbereitet, sodass du fundierte Entscheidungen treffen und KVP effektiv steuern kannst
- Effiziente Kommunikation: Lange Abstimmungen entfallen, da der Status jeder Massnahme jederzeit einsehbar ist

Darum fördert kyro KVP im Unternehmen
kyro ist mehr als nur eine Software: Die integrierten Funktionen machen den KVP zu einem zentralen Bestandteil deiner Unternehmenskultur. Mit kyro werden Probleme nicht nur erfasst, sondern aktiv gelöst und kontinuierlich überprüft.
So erleichtert kyro dir die Einführung von KVP:
- Alles an einem Ort: Du behältst jederzeit den Überblick über offene Punkte, Massnahmen und Fortschritte. Dadurch vermeidest du Informationsverluste und sparst wertvolle Zeit
- Nachhaltige Verbesserungen: Die Filterfunktion hilft dir, abgeschlossene Massnahmen regelmässig zu evaluieren. So stellst du sicher, dass Optimierungen wirken und bei Bedarf weiter angepasst werden
- Agiles Arbeiten: Durch klare Verantwortlichkeiten und automatische Erinnerungen bleibt nichts unbearbeitet, und dein Team kann sich schnell auf Veränderungen einstellen
Kontinuierliche Verbesserung (KVP) wird mit kyro Teil deines Arbeitsalltags
Mit kyro wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess intuitiv und praxisnah umgesetzt. Probleme werden systematisch erfasst, strukturiert analysiert und nachhaltig gelöst. Live-Einblicke und die Möglichkeit, abgeschlossene Massnahmen zu prüfen, machen den KVP zu einem lebendigen und effektiven Prozess.
Teste kyro kostenlos und entdecke, wie einfach KVP in jedem Unternehmen zur Realität werden kann – für eine Kultur der stetigen Weiterentwicklung und nachhaltigen Optimierung.