Root Cause Problem Solving (RCPS) mit kyro


Jede Unternehmung möchte effizienter Arbeiten und die Qualität steigern. Um diese Ziele zu erreichen, müssen ein Unternehmen Probleme beheben und Verschwendungen eliminieren. Es gibt unzählige Tools und Methoden, um Prozesse zu optimieren – vom Value Stream Mapping über das Root Cause Problem Solving (RCPS) bis hin zum PDCA-Zyklus (u.v.m.). All diese Methoden führen zum Ziel, doch welche ist die richtige für deine Probleme? Wie kannst du dir sicher sein, dass du die Fehler möglichst effektiv aus der Welt schaffst? Blickst du überhaupt noch durch, bei all diesen Möglichkeiten und Werkzeugen?

Wir haben genau aus diesen Überlegungen heraus kyro entwickelt. Ein Tool, dass alle relevanten Methoden und Werkzeuge vereint. Wenn du deine Prozesse in kyro aufnimmst und visualisierst, dann machst du nicht nur eine Wertstromanalyse, sondern implementierst gleichzeitig den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Ausserdem legst du eine Open Challenge Liste an, gehst nach dem PDCA-Zyklus vor und definierst die Massnahmen, um die Probleme strukturiert zu lösen. In diesem Blog-Post zeigen wir dir, wie wir das „Root Cause Problem Solving“ (oder auch A3, RCA) in kyro integriert haben.

Was bewirkt ein Root Cause Problem Solving?

Das Root Cause Problem Solving (RCPS) unterstützt dich dabei die Probleme zu verstehen, die Ursachen der Probleme (Root Cause) herauszufinden, Massnahmen zu erarbeiten und schliesslich die Probleme zu beheben. RCPS bedeutet also, das Problem bei der Wurzel anzupacken. Es ist sehr wichtig, nicht nur die Symptome zu bekämpfen, sondern tiefer zu graben und die Ursache für Probleme herauszufinden. Und zwar unbedingt, bevor man in teure Software für die Problemlösung investiert. Sonst schafft man sich nur neue Probleme an.

Wenn Fehler passieren wird allzu oft nur der Fehler an sich behoben, also das Symptom. Nach der Ursache wird häufig leider nicht gesucht. Somit passiert dieser Fehler immer wieder – was eine immense Verschwendung bedeutet. Erst eine gute Fehlerkultur innerhalb der Organisation macht es möglich, Fehler als Chance zu sehen und diese entsprechend anzupacken.

So haben wir RCPS (oder auch die A3 Methode, RCA) in kyro integriert

Das Root Cause Problem Solving kann in vier Phasen unterteilt werden: Problem beschreiben und das Potential quantifizieren, die Ursachen für das Problem eruieren, Massnahmen definieren und umsetzen. In kyro sind all diese Schritte bereits integriert, so dass man automatisch alle ausführt:

  1. Problem finden und beschreiben mittels easy Value Stream Mapping, inklusiv Erfassung der Kennzahlen wie Einsparpotential und Verschwendung
  2. Erfassung der Ursachen in der Open Challenge Liste (falls nötig mit 5 Why oder dem Fishbone-Diagramm tiefer graben)
  3. Passende Lösungen (Massnahmen) für das Problem erarbeiten und in der Open Challenge Liste festhalten, inklusive der für die jeweilige Massnahme verantwortliche Person
  4. Massnahmen umsetzen – kyro erinnert an alle offenen Punkte und Deadlines

Natürlich kann es sein, dass die Ursachen für ein Problem nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind und man durch Nachfragen (5 Why / Fishbone-Diagramm) zuerst dem Problem auf dem Grund gehen muss. kyro führt jedoch auf einen Blick vor Augen, welche Schritte auf dem Weg zur Problemlösung noch offen sind und wie viel Einsparpotential besteht, wenn man das Problem an der Wurzel anpackt.

Möchtest du kyro testen? Hier geht es zum Demo-Login!

Kommentare