Fähigkeiten gezielt entwickeln – mit der Skill-Matrix in kyro

Fähigkeiten gezielt entwickeln – mit der Skill-Matrix in kyro

In Unternehmen können fehlende oder unzureichend ausgebildete Fähigkeiten, Key-Man-Dependencies oder falsch eingesetzte Kompetenzen die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Solche Probleme führen zu Engpässen, ineffizienten Prozessen und überlasteten Mitarbeitenden. Um diese Herausforderungen anzugehen, ist in der Software kyro die Skill-Matrix integriert. Die Matrix macht Fähigkeiten im Team sichtbar, identifiziert Lücken und verknüpft die Analyse direkt mit klaren Massnahmen und Coaching-Möglichkeiten.

Skill-Matrix: Transparenz und gezielte Entwicklung

Die Skill-Matrix ist ein zentrales Werkzeug im Prozessmanagement. Sie schafft nicht nur Klarheit über vorhandene Kompetenzen, sondern legt auch den Grundstein für gezielte Weiterentwicklung. Mit der Skill-Matrix beantwortest du folgende Fragen:

  • Fähigkeiten: Welche Fähigkeiten sind vorhanden? Wo gibt es Defizite?
  • Coaches: Wer könnte als Coach Wissen weitergeben?
  • Entwicklungsziele: Welche Entwicklungsziele müssen erreicht werden und bis wann?


Die Schritte zur Erstellung einer Skill-Matrix:

  1. Ist-Zustand erfassen: Mitarbeitende und Führungskräfte bewerten die aktuellen Fähigkeiten
  2. Ziele definieren: Gemeinsam wird festgelegt, welche Fähigkeiten aufgebaut werden sollen
  3. Massnahmen planen: Verantwortlichkeiten und konkrete Schritte werden festgehalten, um Lücken zu schliessen

Mit diesem Ansatz werden Mitarbeitende aktiv eingebunden und tragen zur Weiterentwicklung ihres Teams bei.

Wie das Prozesshaus in kyro die Skill-Matrix ergänzt

In kyro sind Prozesse und Fähigkeiten eng miteinander verknüpft. Das Prozesshaus bildet die Basis, indem es alle Haupt- und Teilprozesse sowie Aktivitäten strukturiert abbildet. Daraus entsteht automatisch die Skill-Matrix, die zeigt, welche Fähigkeiten notwendig sind, um diese Prozesse effizient auszuführen.

Die Verknüpfung macht deutlich: Prozessprobleme entstehen oft durch fehlende oder unzureichende Skills. Mit kyro werden diese Schwächen sichtbar, und du kannst gezielte Massnahmen ergreifen, um dein Team optimal aufzustellen und Prozesse nachhaltig zu verbessern.

So werden die Skills in kyro visualisiert

In kyro wird die Skill-Matrix visuell und interaktiv dargestellt, um alle relevanten Informationen auf einen Blick zugänglich zu machen. Mit einer Kombination aus Farbcodierungen, Prozentsätzen und übersichtlichen Spalten bleibt die Übersicht auch bei komplexen Teams gewahrt:

  • Ampelfarben (rot, gelb, grün): Die Farbcodierung zeigt sofort, wo Entwicklungsbedarf besteht. Mitarbeitende, die ihre Ziele erreicht haben, werden grün markiert. Gelb signalisiert Fortschritte, während rot Bereiche mit dringendem Handlungsbedarf kennzeichnet
  • Graue Felder für Soll-Ziele: Diese zeigen klar, welche Fähigkeiten ein Mitarbeitender bis zu einem bestimmten Zeitpunkt entwickeln soll
  • Prozentsätze: Neben jedem Skill wird der Fortschritt in Prozent angezeigt. Dies gibt eine schnelle Übersicht darüber, wie gut das Team aufgestellt ist, um bestehende Prozesse abzuwickeln
  • Strukturierte Spalten: Auf der linken Seite der Matrix sind alle jobspezifischen Skills und Prozesse übersichtlich gelistet. Daneben findest du die aktuellen Fähigkeiten und den Fortschritt jedes Mitarbeitenden
Skill-Matrix in kyro

Planung der gezielten Entwicklung mit der Open Challenge List

kyro als durchgängiges iund integriertes Tool unterstützt mit der Open Challenge List (OCL) Massnahmen und Aktionen, damit die Weiterentwicklung messbar wird:

  • Coaching-Optionen: Die Matrix zeigt auf, wer als Coach geeignet ist, und definiert klare Deadlines für die Weitergabe von Wissen
  • Planung und Umsetzung: Aktionen und Massnahmen können in der OCL dokumentiert und regelmässig per Status-Update überprüft werden

Mit dieser Kombination aus Analyse und Umsetzung wird die Kompetenzentwicklung nicht nur transparent, sondern auch nachhaltig.

Mit der Skill-Coaching-Matrix zu nachhaltigem Erfolg

Die Skill-Matrix in kyro macht Fähigkeiten sichtbar, schliesst Wissenslücken und verknüpft die Analyse direkt mit konkreten Massnahmen. So stärkst du nicht nur das Team, sondern optimierst auch Prozesse – nachhaltig und effizient.

Teste kyro selbst oder buche einen Call mit unserer kyro-Expertin.

Kommentare