Prozesse verstehen – kyro für Schulen und Weiterbildungen

Zusammenhänge erkennen und Prozesse ganzheitlich verstehen

kyro ist digital, einfach und praxisnah. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man Prozesse zeitsparend analysiert und optimiert. Die cloudbasierte Software eignet sich für hybride Schulungs-Modelle / Trainings und Remote Learning. Die Lernenden erkennen leicht den Zusammenhang zwischen dem Value Stream Mapping und den Prozess-Problemen – und lösen die gefundenen Probleme mit dem integrierten Root Cause Problem Solving (inkl. PDCA-Zyklus). Auch ist in kyro die Darstellung von Swimlanes und SIPOC möglich. Die Berechnungen finden in kyro automatisch statt: Die Schülerinnen und Schüler können sich auf die Anwendung des Gelernten konzentrieren. Möchtest du, dass deine Schüler:innen Prozesse ganzheitlich verstehen? Erfahre mehr über die Funktionen von kyro oder buche einen Call mit unseren Expert:innen.

Was sind die Vorteile von kyro für Schulen und Weiterbildungen? Prozesse ganzheitlich verstehen mit kyro
Probiere kyro unverbindlich aus - erhalte den Demo-Login

Prozesse ganzheitlich verstehen dank kyro - Feedback von Usern

„kyro ist das ideale Tool für meine Green Belt Schulungen. Es ist so intuitiv, dass selbst Anfänger schnell damit arbeiten können. Der klare Aufbau und die nahtlos integrierten Tools erleichtern den Lernprozess enorm. Alles ist übersichtlich und ermöglicht ein strukturiertes Vorgehen – von der ersten Prozessanalyse bis zur Umsetzung der einzelnen Massnahmen. Für meine Teilnehmer bedeutet das weniger Frustration und mehr praktische Lernerfolge.“

Aslam Jilani, Gründer Einklang Academy

Erfahre mehr über kyro

Interview mit Martin Burger über die besonderen Stärken von kyro

Martin Burger ist seit vielen Jahren als Dozent, Berater und Coach im Bereich Operational Excellence (OpEx) unterwegs. In zahlreichen Organisationen hat er Verbesserungsprozesse begleitet – oft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tools und Hilfsmittel. Umso spannender ist seine Perspektive auf die Plattform kyro, die er als «mächtiges Tool» beschreibt. Im Interview mit der kyro-Expertin Katrin Bitterle …

Weiterlesen

Gelebte statt gezeichnete Prozesse: kyro ebent den Weg zur nachhaltigen Prozessoptimierung

In der Welt der Prozessoptimierung ist es längst nicht mehr genug, Prozesse lediglich zu visualisieren oder in abstrakten Diagrammen darzustellen. Unternehmen brauchen heute mehr: Sie brauchen eine Lösung, die ihnen nicht nur hilft, ihre Prozesse zu verstehen, sondern diese auch aktiv zu verbessern und nachhaltig zu managen. Genau hier setzt kyro an – eine Plattform, …

Weiterlesen

Effiziente Prozessoptimierung: Wie kyro den DMAIC-Zyklus einbettet

In der Welt der Prozessoptimierung ist die DMAIC-Methode (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) ein bewährter Ansatz zur systematischen Verbesserung von Geschäftsprozessen. Für Optimierungsexperten wie Consultants, Black Belts und Lean Manager ist es entscheidend, Werkzeuge zu nutzen, die diese Methodik integrieren. Hier kommt kyro ins Spiel – die smarte Plattform, welche die DMAIC-Philosophie in ihre Funktionen …

Weiterlesen