Digitalisierung von KVP für die Produktion

Digitalisierter KVP für Lean Production – effizient und praxisnah

Die kyro Plattform macht Lean Production greifbar: Visualisiere Prozesse und löse Probleme nach dem Root Cause-Prinzip. Dank der klaren Struktur, intuitiven Bedienung und automatisierten Berechnungen spart kyro wichtige Produktionszeit. Mit kyro wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP / Kaizen / Toyota Way) in der Produktion endlich digital: Probleme, Ideen und Verbesserungsvorschläge können vor Ort erfasst werden – über die kyro App auf dem Shopfloor. Damit gelingt der Brückenschlag zwischen Produktion, Administration und Management: Alle sehen, wo die grössten Hebel liegen – und wie weit die Umsetzung bereits vorangeschritten ist. Du möchtest deine Lean-Aktivitäten strukturierter, transparenter und effizienter gestalten? Erfahre mehr über die Funktionen von kyro.

Was sind die Vorteile von kyro für die Produktion?
Probiere kyro unverbindlich aus - erhalte den Demo-Login

Die kyro-User schätzen die ganzheitliche Optimierung mit kyro:

„kyro ist einfach in der Bedienung und kann umfassend für die Prozessoptimierung eingesetzt werden. Wir schätzen die digitale Prozessaufnahme – so können Optimierungsmöglichkeiten mühelos lokalisiert werden und sind überall verfügbar. Die OCL-Liste ermöglicht ein konsolidiertes Vorgehen und einen guten Überblick über offene Punkte. Auch unser Wunsch nach Anbindung an Power BI wurde umgesetzt und super gelöst.“

– Projekt-Team, BKW Energie AG

„An kyro schätze ich besonders die einfache Handhabung und die Übersichtlichkeit. Wir werden auch nach Projektabschluss mit kyro weiterarbeiten und so die kontinuierliche Verbesserung und die Prozessoptimierung weiter vorantreiben.“

Nino Schwarz, Head of Innovation & Projects, Bindella terre vite vita SA 

„kyro hat unsere Art, Probleme zu lösen, deutlich verbessert. Die Bedienung ist leicht und die Benutzeroberfläche motiviert alle im Team, sich einzubringen – egal, welche Position sie haben. Durch die zentrale Sammlung aller KVP-Aktivitäten ist unsere Arbeit strukturierter und effizienter geworden. Wir sehen klare Fortschritte, wie wir betriebliche Herausforderungen angehen und unsere Abläufe kontinuierlich verbessern. Besonders schätzen wir, dass kyro komplexe Probleme in kleinere, überschaubare Schritte zerlegt, sodass jeder zur Lösung beitragen kann. Die einfache Nutzung des Tools fördert ausserdem eine Kultur der ständigen Verbesserung im Unternehmen.“

– Rrezarta Krasniqi, Business Engineer bei CKW AG

Erfahre mehr über kyro

Interview mit Martin Burger über die besonderen Stärken von kyro

Martin Burger ist seit vielen Jahren als Dozent, Berater und Coach im Bereich Operational Excellence (OpEx) unterwegs. In zahlreichen Organisationen hat er Verbesserungsprozesse begleitet – oft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tools und Hilfsmittel. Umso spannender ist seine Perspektive auf die Plattform kyro, die er als «mächtiges Tool» beschreibt. Im Interview mit der kyro-Expertin Katrin Bitterle …

Weiterlesen

Gelebte statt gezeichnete Prozesse: kyro ebent den Weg zur nachhaltigen Prozessoptimierung

In der Welt der Prozessoptimierung ist es längst nicht mehr genug, Prozesse lediglich zu visualisieren oder in abstrakten Diagrammen darzustellen. Unternehmen brauchen heute mehr: Sie brauchen eine Lösung, die ihnen nicht nur hilft, ihre Prozesse zu verstehen, sondern diese auch aktiv zu verbessern und nachhaltig zu managen. Genau hier setzt kyro an – eine Plattform, …

Weiterlesen

Effiziente Prozessoptimierung: Wie kyro den DMAIC-Zyklus einbettet

In der Welt der Prozessoptimierung ist die DMAIC-Methode (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) ein bewährter Ansatz zur systematischen Verbesserung von Geschäftsprozessen. Für Optimierungsexperten wie Consultants, Black Belts und Lean Manager ist es entscheidend, Werkzeuge zu nutzen, die diese Methodik integrieren. Hier kommt kyro ins Spiel – die smarte Plattform, welche die DMAIC-Philosophie in ihre Funktionen …

Weiterlesen