Easy VSM mit kyro: Für Optimierungs-Experten, die Probleme noch leichter erkennen und eliminieren wollen


Als Optimierungsexperte kennst du den Wert von Value Stream Mapping (VSM) für die Prozessanalyse. Mit kyro bieten wir dir ein Tool, das VSM nicht nur vereinfacht, sondern durch Automatisierungen und nahtlose Problemlösungsprozesse für nachhaltige Verbesserungen sorgt. In kyro ist VSM nicht nur ein statisches Tool – es ist dynamisch, automatisiert und perfekt integriert. So funktioniert das Easy VSM mit kyro:

Prozesse identifizieren und visualisieren

In kyro kannst du deine Prozesse mühelos erfassen und visualisieren. Mit einer übersichtlichen Darstellung, ähnlich wie digitale Post-It’s, legst du jeden einzelnen Schritt, die beteiligten Teams und die zeitlichen Abläufe deiner Workflows fest. Nutze die gelben Post-It’s für Aktivitäten und die grünen für die beteiligten Teams. Wartezeiten kannst du mit Hilfe der blauen Post-It’s erfassen. Zudem hast du die Möglichkeit, mit Hilfe diverser Symbole die Abläufe im Prozess zu visualisieren. Die intuitive Benutzeroberfläche macht es dir leicht, komplexe Abläufe darzustellen, ohne dich in Details zu verlieren.

Easy VSM mit kyro

Kennzahlen berechnen (Lead Time, Cycle Time)

kyro nimmt dir die manuelle Arbeit ab: Lead Time, Cycle Time und das Saving Potential werden direkt und in Echtzeit berechnet, sobald du Volumen und Prozesszeiten in die gelben Post-It’s einträgst. Diese Automatisierung gibt dir einen schnellen Überblick über die Effizienz der Abläufe und zeigt dir, wo es Verbesserungspotenziale gibt. So sparst du wertvolle Zeit und kannst dich voll auf die Analyse konzentrieren.

Easy VSM mit kyro: Für Optimierungs-Experten, die Probleme noch leichter erkennen und eliminieren wollen

Wertschöpfung vs. Verschwendung erkennen

kyro hilft dir dabei, wertschöpfende und nicht-wertschöpfende Schritte klar zu unterscheiden. Nach Eingabe der “value adding time” in den gelben Post-It’s berechnet kyro automatisch die “non value adding time”. So siehst du sofort, wo Engpässe oder unnötige Tätigkeiten vorliegen. Diese Transparenz ermöglicht es dir, gezielt an den richtigen Stellen anzusetzen und Verschwendungen zu eliminieren.

Probleme erfassen und analysieren mit Easy VSM

Die mittels VSM aufgedeckten Probleme können mit einem rosa Post-It erfasst werden. Und werden automatisch in die Open Challenge Liste (OCL) übertragen. kyro bietet dir die Möglichkeit, jedes identifizierte Problem anhand eines digitalen A3 strukturiert zu dokumentieren und zu analysieren, damit kein Schritt übersehen wird. Durch Ursachenanalyse (Root Cause Problemsolving, RCPS) findest du die Grundursache des Problems und kannst im nächsten Schritt geeigenete Massnahmen definieren.

Massnahmen ableiten und umsetzen (PDCA-Zyklus)

Mit der nahtlosen Integration des PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) kannst du Massnahmen ableiten, um die identifizierten Probleme zu lösen. kyro unterstützt dich bei der Umsetzung und dem Tracking der geplanten Massnahmen sowie der Überprüfung der erzielten Ergebnisse. So können Verbesserungen nachhaltig umgesetzt werden.

Fazit zum Easy VSM: kyro macht das Value Stream Mapping nicht nur einfacher, sondern auch effizienter

Spare 10 Stunden und mehr pro Value Stream Mapping: Mit automatisierten Berechnungen, klarer Visualisierung und einem strukturierten Problemlösungsprozess unterstützt kyro dich dabei, Prozesse systematisch zu optimieren und echte, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Verlass dich auf ein Tool, das nicht nur Prozesse abbildet, sondern dir in jeder Phase der Optimierung zur Seite steht.

Kommentare